Liste   Contacts Interaktive Karte   

  


X

    Rechtliche Hinweise

Realisierung der Seite :   Eigenproduktion CCVCD - w3 schools

Verwendung der Fotos : Gemeindeverband Vitry, Champagne et Der uns kontaktieren

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren

GIS Service
Gemeindeverband Vitry, Champagne et Der
03 21 41 22 95
3 rue du Vieux Port
51300 Vitry-le-François
sminiou@vitry-le-francois.net

logo CCVCD

Stadt Vitry-le-François

contact@vitry-le-francois.net

logo Ville de Vitry-le-Francois

Lions Club Vitry-le-Francois

Logo du Lions club
«Dieses Projekt wurde ermöglicht die Unterstützung der Lions Clubs International Foundation möglich gemacht.»

Japanischer Perlschnurbaum 'Pendula' - Styphnolobium japonicum

Beschreibung

Die Tränenweide kann Wuchshöhen von bis zu 15 Metern erreichen. Man erkennt sie an ihrer schirmartigen Krone, ihren hängenden Zweigen und ihrer grünen Rinde. Die Blätter sind glänzend grün, herzförmig und färben sich im Herbst gelb. Die Blüten sind gelbweiß und bringen dann perlschnurartige Früchte hervor. Dieser Baum ist sehr anspruchslos, bevorzugt aber durchlässige Böden und eine sonnige bis halbschattige Lage.

Audio Logo     Audiodatei öffnen

Herkunft

Die Tränenweide stammt aus China. Sie wurde im 18. Jahrhundert in Europa eingeführt und wird jetzt häufig als Zierbaum angebaut. Der Name Tränen-Weide bezieht sich auf ihre herabhängenden Zweige, die den Eindruck erwecken, dass sie weint.
Die Blätter
Die Rinde
Die Blumen
Die Früchte