Liste   Contacts Interaktive Karte   

  


X

    Rechtliche Hinweise

Realisierung der Seite :   Eigenproduktion CCVCD - w3 schools

Verwendung der Fotos : Gemeindeverband Vitry, Champagne et Der uns kontaktieren

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren

GIS Service
Gemeindeverband Vitry, Champagne et Der
03 21 41 22 95
3 rue du Vieux Port
51300 Vitry-le-François
sminiou@vitry-le-francois.net

logo CCVCD

Stadt Vitry-le-François

contact@vitry-le-francois.net

logo Ville de Vitry-le-Francois

Lions Club Vitry-le-Francois

Logo du Lions club
«Dieses Projekt wurde ermöglicht die Unterstützung der Lions Clubs International Foundation möglich gemacht.»

Französischer Ahorn - Acer monspessulanum

Beschreibung

Der Acer monspessulanum, auch bekannt als französischer Ahorn, ist eine heimische Laubbaumart aus der Familie der Ahorngewächse (Aceraceae). Es ist ein widerstandsfähiger Baum, der mediterrane Klimazonen bevorzugt. Er trägt zur lokalen Biodiversität bei und bietet Lebensraum und Nahrung für verschiedene Tierarten. An Naturstandorten erreicht der Französische Ahorn Wuchshöhen von 6 bis 10 Metern. Er ist meist sparrig verzweigt mit einer unregelmäßigen Baumkrone. Der Stammdurchmesser erreicht über 0,8 Meter, selten bis über 1,3 Meter. Die anfangs graue, später hellbraune bis graue Borke wird im Alter rissig und teils abblätternd. Die Rinde der dünnen Zweige ist kahl und grün oder rötlich. Die handförmigen Blätter haben fünf Lappen. Die Blätter sind dunkelgrün und werden im Herbst gelb bis rot.

Audio Logo     Audiodatei öffnen

Herkunft

Der Acer monspessulanum stammt aus dem Mittelmeerraum, insbesondere aus Regionen im Süden Europas wie Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland und Portugal. Er wächst in verschiedenen Lebensräumen, darunter Hügeln, felsigen Abhängen, lichten Wäldern und Waldrändern. Sein gebräuchlicher Name, Französischer Ahorn, auf Französisch „Ahorn aus Montpellier“ steht in Verbindung mit der Stadt Montpellier im Süden Frankreichs, wo die Art häufig vorkommt. Er wird oft als Zierart verwendet.
Die Blätter
Die Rinde
Die Blumen
Die Früchte
Herbstliche Blätter