Liste   Contacts Interaktive Karte   

  


X

    Rechtliche Hinweise

Realisierung der Seite :   Eigenproduktion CCVCD - w3 schools

Verwendung der Fotos : Gemeindeverband Vitry, Champagne et Der uns kontaktieren

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren

GIS Service
Gemeindeverband Vitry, Champagne et Der
03 21 41 22 95
3 rue du Vieux Port
51300 Vitry-le-François
sminiou@vitry-le-francois.net

logo CCVCD

Stadt Vitry-le-François

contact@vitry-le-francois.net

logo Ville de Vitry-le-Francois

Lions Club Vitry-le-Francois

Logo du Lions club
«Dieses Projekt wurde ermöglicht die Unterstützung der Lions Clubs International Foundation möglich gemacht.»

Bienenbaum - Tetradium daniellii

Beschreibung

Der Bienenbaum kann Wuchshöhen bis über 20 Meter erreichen. Er hat eine breite Krone, die einen Durchmesser von 5 Meter erreichen kann. Der Stammdurchmesser erreicht bis über 1 Meter. Die Rinde des Stammes ist glatt und gräulich bis braun-grau. Sie ähnelt derer der Rotbuche. Die Laubblätter sind 15 bis 45 Zentimeter lang. Sie bestehen aus 5 bis 11 eiförmigen bis lanzettlichen dunkelgrünen Fiederblättchen. Das Laub färbt sich schön gelb im Herbst, bevor es abfällt. Die Blütezeit reicht etwa von Juni bis August. Die zahlreichen kleinen duftenden Blüten ziehen Bienen und bestäubende Insekten an. Die zuerst roten dann braunen kleinen Balgfrüchte reifen von August bis November.

Audio Logo     Audiodatei öffnen

Herkunft

Der Bienenbaum stammt aus Bergregionen von Nordchina, Japan und Korea. Er wurde im 18. Jahrhundert als Zierbaum in Europa eingeführt. Er wird als Bienenweide gepflanzt.
Die Blätter
Die Rinde
Die Blumen
Die Früchte