Liste   Contacts Interaktive Karte   

  


X

    Rechtliche Hinweise

Realisierung der Seite :   Eigenproduktion CCVCD - w3 schools

Verwendung der Fotos : Gemeindeverband Vitry, Champagne et Der uns kontaktieren

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren

GIS Service
Gemeindeverband Vitry, Champagne et Der
03 21 41 22 95
3 rue du Vieux Port
51300 Vitry-le-François
sminiou@vitry-le-francois.net

logo CCVCD

Stadt Vitry-le-François

contact@vitry-le-francois.net

logo Ville de Vitry-le-Francois

Lions Club Vitry-le-Francois

Logo du Lions club
«Dieses Projekt wurde ermöglicht die Unterstützung der Lions Clubs International Foundation möglich gemacht.»

Blasenesche - Koelreuteria paniculata

Beschreibung

Die Blasenesche ist eine Pflanzenart in der Familie der Seifenbaumgewächse (Sapindaceae). Sie wächst als ein sommergrüner Baum oder Strauch. Sie erreicht Wuchshöhen von 8 bis 15 Metern und Stammdurchmesser bis zu 50 Zentimeter. Die Baumkrone ist relativ breit mit bogig ansteigenden Ästen. Die Borke ist rissig bis furchig, rau und braun-grünlich mit schmalen orangefarbenen Furchen. Die wechselständigen Laubblätter sind bis 35 cm lang und unpaarig gefiedert mit 7 bis 15 eiförmigen Blättchen, die 3 bis 8 cm lang sind. Der frische Blattaustrieb Mitte Mai ist anfangs dunkelrot gefärbt. Die Herbstfärbung des Laubes ist orange. Die leicht duftenden, leuchtend gelben Blüten erscheinen im Mai bis Juli in endständigen lockeren Blütenstanden. Die Kapselfrüchte besitzen eine zuerst gelbgrüne, dann hellbraune, papierartige und blasenförmige Hülle, die 3 schwarze, rundliche, harte, bis 8 Millimeter große Samen enthält.

Audio Logo     Audiodatei öffnen

Herkunft

Die Blasenesche stammt aus Asien, insbesondere aus China und Japan. Sie ist zuverlässig winterhart und wird häufig in Parks und Gärten als Zierbaum gepflanzt.
Die Blätter
Die Rinde
Die Blumen
Die Früchte